Philosophie

Mein Verhältnis zu Rebe und Wein

Meine Philosophie? Ich bin ein sehr untypischer Winzer. Einer, der wenig Wein trinkt. Als Kunde bin ich für die Weinwirtschaft bestimmt nicht interessant. Aber ich bin ein leidenschaftlicher Verkoster. Ein paar Mal am Weinglas riechen und nippen und der Wein erzählt mir seine Geschichte. Von seiner Herkunft, von der Sorte, vom Boden, von der Traubenreife, vom Weinausbau und vieles mehr. Meine Beziehung zum Rebstock ist hingegen eindeutig. Ich gehe gerne durch die Weingärten. Dort erfahre ich eine gewisse Form von Zufriedenheit und auch Inspiration.

Mein Verhältnis zu Rebe und Wein | BioWeingut Karl Renner
BioWeingut Karl Renner in der Südsteiermark

Warum Bio

Mein Lebensprinzip: „make a better world“

Den Ort, dort wo wir leben und arbeiten aber auch wo wir vorübergehend sind, zumindest gleich oder besser verlassen, als wir in vorgefunden haben.

Das bedeutet Verantwortung, vor allem als Landwirt. Nicht zerstören, sondern aufbauen und verbessern. Mit Hilfe von Biodynamie wird alles wieder zum Leben erweckt. Wird der Boden als Organismus lebendiger. Balance stellt sich ein.

Warum Piwis

PIWIs (pilziwiderstandsfähige Rebsorten) sind unsere „next generation“ traditioneller Rebsorten. Die „Zukunft Weinbau“ sozusagen. Ehrlich gelebtes Bio und der Anbau von Piwi-Rebsorten ermöglicht uns den ökologischsten und nachhaltigsten Weinbau seit jeher. Die hohe CO2 Einsparung durch weniger Traktordurchfahrten sowie geringere Mengen von Pflanzenschutzmittel (PMS) sind nur einige Faktoren, die uns stets in unserer Philosophie und unserer Arbeit bestätigen.

Winzer Karl Renner | BioWeingut Karl Renner
Qualität BioWeingut Renner

Was bedeutet Qualität

Ist Qualität nur das, was gut schmeckt? Wie definiere ich Qualität? Wenn Qualität das ist was schmeckt, darf es dann um jeden Preis erzeugt werden, ohne Rücksicht auf Natur und Mensch? Wie sieht es mit Ethik und Moral aus? Bin ich oder handle ich fair? Viele Fragen. Fragen, die weit in die Weltanschauung und in den Charakter und die Philosophie der betroffen Personen hineinreichen. Sollten wir, wenn wir über Qualität sprechen, nicht auch diese Kriterien berücksichtigen?